Zum Andenken an Chopins glückliche Tage in Marienbad wurde 1959 die Chopin- Gesellschaft gegründet und gleichzeitig ein internationales Chopin- Festival ins Leben gerufen. Mittlerweile zählt es zu den bedeutendsten Festivals der Chopin-Musik in Europa und gehört zu den ältesten tschechischen Musikfestivals.
1 – ANREISE, MARIENBAD, KONZERT
Anreise nach Marienbad. Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen die Schönheiten des böhmischen Heilbades. Sie wandeln auch auf Chopins Spuren mit Besuch der Chopin-Gedenkstätten. Check-in ins Hotel, frühes Abendessen. Am Abend Kammerkonzert in Schloss Königswart.
Heitor VILLA LOBOS: drei Präludien
Luigi Rinaldo LEGNANI: zwei Capricca
Mario CASTELNUOVO-TEDESCO: Platero y yo op.190
Leo BROUWER: El Decameròn negro
Heitor VILLA LOBOS: drei Etüden
Claudio Piastra (Italien) – Gitarre
2 – KARLSBAD, TEPL, KONZERTABEND
Ihr Ausflug führt Sie zunächst nach Karlsbad. Bei einem geführten Rundgang lernen Sie die Hauptsehenswürdigkeiten und Chopins Aufenthaltsorte kennen. Stift Tepl beeindruckt mit seinem barocken Konventsbau von Dientzenhofer, einer prächtigen Stiftsbibliothek und der imposanten Basilika. Nach dem Abendessen das musikalische Highlight: Im Gesellschaftshaus Casino erleben Sie das Abschlusskonzert des Chopin-Festivals mit dem Westböhmischen Symphonieorchester.
W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper Die Hochzeit des Figaro KV 492
F. Chopin: Variationen “La ci darem la mano” Op. 2
F. Mendelssohn – Bartholdy: Synfonie Nr. 4 in A-Dur Op. 90
Antoni Kleczek (Polen) – Klavier - Gewinner/Gewinnerin des polnischen Nationalen F. Chopin-Wettbewerbs
Giulio Marazia (Italien) - Dirigent
Westböhmisches Symphonieorchester Mariánské Lázně
3 – MARIENBAD, FRANZENSBAD, EGER, RÜCKREISE
Das beschauliche Franzensbad erhielt seinen Namen zu Ehren von Kaiser Franz I. und begeistert mit seiner Empirearchitektur in Kaisergelb. Ganz anders die Atmosphäre im denkmalgeschützten Stadtkern von Eger mit seinem wunderschönen Ensemble gotischer und barocker Bauten. Rückreise am Nachmittag.
BITTE BEACHTEN SIE, DASS ES NOCH ZU DEN PROGRAMMÄNDERUNG DURCH DEN VERANSTALTER KOMMEN.