Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur der Impressionisten. Der in der Karibik Geborene kommt 1855 nach Frankreich, spürt den antiakademischen Aufbruch der Malerei und zieht Gleichgesinnte an. Mit ihrer revolutionären Malweise begründen sie den Impressionismus. Pissarro greift auch den Pointillismus der Jüngeren auf und ist der einzige Künstler, der an allen acht Impressionisten- Ausstellungen in Paris beteiligt ist. Anhand von rund 80 Landschaften, Stadtansichten, Stillleben und Figurenbildern aus etwa 50 internationalen Sammlungen gibt die Ausstellung "Mit offenem Blick. Pissarros Impressionismus“ einen fundierten Überblick über sein gesamtes Schaffen.
1 – ANREISE, POTSDAM
Anreise nach Potsdam. Ihre Stadtführung ist eine kurzweilige Reise durch die Vergangenheit mit Blick auf das Potsdam von morgen. Sie starten am Alten Markt, der historischen Mitte Potsdams. Durch die barocke Innenstadt geht es vorbei an der Einkaufsmeile zum Holländischen Viertel. Kleine Läden, Cafés und Bars prägen das Flair der einzigartigen geschlossenen holländischen Siedlung außerhalb der Niederlande. Zwei Übernachtungen in zentraler Lage.
2 – MUSEUM BARBERINI
Nach dem Frühstück Eintritt und Führung in der Pissarro-Ausstellung im Museum Barberini. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
3 – SCHLÖSSERRUNDFAHRT, RÜCKREISE
Vormittags Schlösserrundfahrt mit der Weißen Flotte. In nur 90 Minuten passieren Sie die schönsten am Wasser liegenden Sehenswürdigkeiten. Rückreise am Nachmittag.
Copyright: Camille Pissarro, Sammlung Hasso Plattner und © Helge Mundt