Verbringen sie die Osterferien in den Landschaften, die bereits Goethe und Friedrich II. als das Schönste bezeichneten, das sie gesehen haben. Von der sonnendurchfluteten Campagna mit ihren Tempeln im Schatten des Vesuvs und einer der schönsten Küsten der Welt, führt Sie Ihr Weg in die nicht minder ansprechende Landschaft Apuliens, mit ihren Trulli und dem weltberühmten Castel del Monte. Buona Pasqua in Bella Italia!
1 – ANREISE, RAUM MODENA/BOLOGNA
Anreise in den Raum Modena/Bologna zur Zwischenübernachtung.
2 – RAUM MODENA/BOLOGNA, ORVIETO, SORRENT
Auf dem Weg Richtung Süden liegt rechter Hand ein erhabener Tuffsteinfelsen, auf dem das mittelalterliche Orvieto thront, überragt vom weit sichtbaren Dom, dem großartigsten Beispiel italienischer Gotik. Nach der Besichtigung Weiterfahrt in den Mezzogiorno. Die nächsten drei Tage beziehen Sie Quartier in Sorrent. Von Ihrem Hotel haben Sie eine atemberaubende Aussicht über den Golf von Neapel.
3 – NEAPEL, POMPEJI
Neapel – Mit einer fast 3.000-jährigen Geschichte besitzt die süditalienische Hafenstadt eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten. Sie machen eine Panoramafahrt und spazieren anschließend durch die Altstadt. Nachmittags Besichtigung von Pompeji. Die 79 n. Chr. durch einen Vesuvausbruch verschüttete Ruinenstadt ist das großartigste Beispiel einer durch Ausgrabung wieder zugänglich gemachten altrömischen Stadt und ihrer Alltagskultur, die hier wie in einer Momentaufnahme konserviert wurde.
4 – AMALFIKÜSTE
Heute heißt es umsteigen in einen italienischen Bus und auf ein Schiff für Ihren Ausflug an die schönste Küste der Welt. Einmal im Leben muss man die zauberhaften Orte Positano und Amalfi gesehen haben, um sich danach die – schwer zu beantwortende – Frage zu stellen, wo es wohl am schönsten ist.
5 – SORRENT, PAESTUM, MATERA, ALBEROBELLO
Am Golf von Salerno erwartet Sie ein weiteres Highlight: die schönsten griechischen Tempel der Welt. Mit seinen wunderbar erhaltenen Tempeln ist Paestum das bedeutendste Monument griechischer Baukunst auf dem italienischen Festland. Nach der Besichtigung verlassen sie die Tyrrhenische Seite des Stiefels und kommen auf dem Weg Richtung Adria in die karge Basilicata. Matera ist als Stadt der "Sassi“ – der Höhlenbehausungen – berühmt geworden und zählt seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Drei Übernachtungen in Alberobello.
6 – ALBEROBELLO, LOCOROTONDO, OSTUNI
Alberobello – Die in der Welt einzigartige Trulli- Siedlung steht seit 1996 unter dem Patronat der UNESCO. Ihr nächster Aufenthalt erfolgt in Locorotondo mit seinem kreisrunden Stadtkern und weiß getünchten Häusern. Eine Weinprobe mit Imbiss auf einem Weingut darf nicht fehlen. Zum Abschluss Spaziergang durch Ostuni, der "weißen Stadt“ Apuliens.
7 – BARI, FISCHMITTAGESSEN, POLIGNANO AL MARE
In Bari, der Hauptstadt Apuliens, machen Sie einen Stadtrundgang zur Basilika San Nicola, die als Vorläuferin der romanischen Kirchen Apuliens gilt. Die Rückfahrt ins Hotel führt entlang der apulischen Küste. Unterwegs typisches Fischmittagessen mit Wein. Ein Bummel durch den hübschen Küstenort Polignano ist ein Vergnügen. Seine Altstadt ist von einer hohen Stadtmauer und steilen Klippen begrenzt und erinnert mit seinen weißen Häusern an nordafrikanische Orte.
8 – ALBEROBELLO, CASTEL DEL MONTE, TRANI, RAUM PESARO
Das Beste zum Schluss: Castel del Monte, die "Krone Apuliens“. In Verbindung mit der faszinierenden Persönlichkeit ihres Baumeisters, dem Stauferkaiser Friedrich II., hinterlässt der Besuch des UNESCO-Welterbes einen nachhaltigen Eindruck. Auch Trani präsentiert stolz sein imposantes Bauwerk, die "Königin der apulischen Kathedralen“, aus hellem Kalkstein in einzigartiger Lage direkt am Meer errichtet. Weiterfahrt in den Raum Pesaro zur Zwischenübernachtung.
9 – RAUM PESARO, RÜCKREISE