Über fünf Jahrhunderte prägten sie die Geschicke halb Europas. Sie waren glanzvolle Kaiser, Beauftragte Gottes, unerbittliche Feldherren und geschickte Politiker. Doch dies gelang ihnen nur im komplexen Zusammenspiel mit den Säulen ihrer Macht, mit weltlichen und geistlichen Fürsten, Bischöfen, jüdischen Gemeinden und Bürgern der erstarkten Städte. Erst diese Netzwerke ermöglichten die kaiserliche Herrschaft, die sich als einzigartig in der westlichen Christenheit verstand. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa beleuchtet die Ausstellung die unterschiedlichen Herrschaftsideen und -strategien ausgewählter Kaiserpersönlichkeiten. Dabei rückt der Raum am Rhein, als zentraler Ort historischer Ereignisse, in den Mittelpunkt. Hier wurde Geschichte geschrieben. Freuen Sie sich auf selten zur Schau gestellte Exponate und hochkarätige Leihgaben aus ganz Europa, die die Ausstellung zu einem ganz besonderen Erlebnis machen werden.
Copyright: Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal
UNSERE LEISTUNGEN
-Fahrt im modernen Reiseomnibus
-Führung in der Ausstellung
Mindestteilnehmerzahl: Gültig für alle von Merz Reisen veranstalteten Reisen ist eine Mindestteilnehmerzahl von 18 Personen, bei Absagefrist bis spätestens 14 Tage vor Reise- bzw. Fahrtbeginn. Fakultative Führungen bzw. Ausflüge sind nur im Voraus buchbar, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen, sofern in der jeweiligen Ausschreibung auf keine Mindestbeteiligung hingewiesen ist, Absagefrist 2 Wochen vor Reisebeginn.