1 – ANREISE, MAGDEBURG
Anreise nach Magdeburg. Nachmittags Stadtführung in der Mittelaltermetropole. Kaiser Otto der Große schenkte der Stadt nicht nur den Dom, er ließ die Stadt auch zum Erzbistum erheben und machte Magdeburg zur Metropole des Heiligen Römischen Reiches. Mit seinen mittelalterlichen Bauten und Schätzen ist sie heute das Zentrum der „Straße der Romanik“. Zwei Übernachtungen.
2 – HALBERSTADT, QUEDLINBURG
Auch Halberstadt zählt zu den Wirkungsstätten Ottos des Großen. Außer den Ottonen haben hier Karl der Große, Staufer und Welfen ihre Spuren hinterlassen. Bei der Dom- und Domschatzführung entdecken Sie den umfangreichsten mittelalterlichen Kirchenschatz, der in Europa erhalten geblieben ist. Quedlinburg – Der Befestigungsring umschließt über 1.000 Fachwerkbauten. 2019 feierten die Stiftskirche und der erst 1993 zurückgekehrte Domschatz 25 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Weltkulturerbe.
3 – MAGDEBURG, NAUMBURG, RÜCKREISE
Die Straße der Romanik führt südwärts nach Naumburg. Ein Rundgang durch die fast tausendjährige Stadt entführt Sie in längst vergangene Zeiten. Der Naumburger Dom mit den weltbekannten Stifterfiguren zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Rückreise am Nachmittag.