Die alte Kulturlandschaft der Mark Brandenburg, zu der die Altmark zählte, ist eine Region "mit Seele“. Hier finden sich die Wurzeln Preußens, eindrucks volle Zeugen der romanischen Baukunst, historische Hansestädte und stolze, preußische Schlösser, umgeben von wunderbaren Parks und Gärten!
1 - ANREISE, POTSDAM, BRANDENBURG Anreise nach Potsdam. Am Nachmittag Stadt führung in der preußischen Residenzstadt. Abend essen, drei Übernachtungen in Brandenburg.
2 - BRANDENBURG, RIBBECK Das über 1.000-jährige Brandenburg an der Havel besitzt so viele charmante Gesichter und bietet Kultur und Natur auf das Schönste vereint. Nicht nur drei historische Stadtkerne, sondern auch sieben Seen gehören zu dieser bezaubernden "Wasserstadt“. Sie spazieren auf historischen Spuren durch die Stadt und besuchen u. a. den Brandenburger Dom. Nachmittags geht es nach Ribbeck. Sie besichtigen das schöne Schloss, einst der Platz, an dem das Herrenhaus des beliebten "Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ stand.
3 - ALTMARK Nach dem Frühstück steht die mittelalterliche Kaiserstadt Tangermünde mit ihrem gotischen Rat haus auf Ihrem Programm. Anschließend geht es weiter nach Stendal im Herzen der Altmark, im 15. Jahrhundert eine blühende Hansestadt. Ihr Uenglinger Tor ist nach dem bekannten Lübecker Holstentor das architektonisch reizvollste Stadt tor der norddeutschen Backsteingotik. Die kleine Stadt Jerichow ist vor allem für ihre romanische Klosteranlage bekannt. Es ist das älteste romani sche Backsteinkloster Norddeutschlands, seine mächtigen Türme sind schon von weitem zu sehen.
4 - BRANDENBURG, RÜCKREISE Kloster Lehnin, das erste märkische Zister zienserkloster, verdient in zweifacher Hinsicht Beachtung: architektonisch wegen seiner gut erhaltenen Backsteinbaukunst, als Hauskloster und Grablege der Hohenzollern war es von hoher kirchlicher, wirtschaftlicher und politischer Bedeutung. Das Mittagessen nehmen Sie auf einem typischen Spargelhof in Beelitz ein, bevor Sie die Rückreise antreten.