1 – ANREISE, KLOSTER LEHNIN, BRANDENBURG
Anreise nach Lehnin. Kloster Lehnin, das erste märkische Zisterzienserkloster, verdient in zweifacher Hinsicht Beachtung: architektonisch wegen seiner gut erhaltenen Backsteinbaukunst, als Hauskloster und Grablege der Hohenzollern war es von hoher kirchlicher, wirtschaftlicher und politischer Bedeutung. Nach der Besichtigung Weiterfahrt in Ihr Hotel in Brandenburg an der Havel, Abendessen, zwei Übernachtungen.
2 – BRANDENBURG, RIBBECK, ABENDLICHE SCHIFFFAHRT
Das über 1.000-jährige Brandenburg an der Havel besitzt so viele charmante Gesichter und bietet Kultur und Natur auf das Schönste vereint. Nicht nur drei historische Stadtkerne, sondern auch sieben Seen gehören zu dieser bezaubernden "Wasserstadt“. Sie spazieren auf historischen Spuren durch die Stadt und besuchen u. a. den Brandenburger Dom. Nachmittags geht es nach Ribbeck. Sie besichtigen das Schloss, einst der Platz, an dem das Herrenhaus des beliebten "Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ stand. Am Abend stimmungsvolle Schifffahrt, bei der Sie durch die reizvolle Natur des Havellandes schippern und zum Abendbrot einen typischen märkischen Vesperteller aus regionaler Produktion genießen.
3 – BEELITZ, RÜCKREISE
"Beelitz-Heilstätten“ steht auf dem Hinweisschild an der Autobahn: Anfang des 20. Jahrhunderts die größte Lungenheilanstalt, nach dem 2. Weltkrieg Sitz der Roten Armee, gefolgt von einem langen Stillstand, in dem sich die Natur das Areal zurückeroberte. Seit 2015 hat man einen sagenhaften Blick vom Baumwipfelpfad auf das Gelände und kann die fast mystische Stimmung des Ortes erleben. Nach dem Mittagessen auf dem Jakobshof Rückreise über die Autobahn.